Fahr-/Lenksystem für fahrerlose Transportfahrzeuge
Das Fahr-/Lenksystem ArgoDrive von ebmpapst für AGVs ist eine Einheit aus Motoren, Spezialgetrieben, Sensoren und allen notwendigen Anschlüssen und ermöglicht eine freie Navigation.
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) gelten als zukunftsweisende Lösung für schnellen und flexiblen Warenfluss. Allerdings benötigen spurgeführte Fahrzeuge viel Platz. Omnidirektionale Systeme mit dem neuen Fahr-/Lenksystem ArgoDrive von ebmpapst hingegen ermöglichen beliebige Fahrmanöver und transportieren bis zu zwei Tonnen Gesamtgewicht.
FTS sind aus vielen Lagern, Distributionszentren und Produktionsstätten nicht mehr wegzudenken. Sie fahren jedoch meist starr und unflexibel entlang der Linienmarkierungen auf dem Boden. Die eingeschränkte Manövrierfähigkeit führt zudem zu einem hohen Flächenbedarf bzw. langwierigen Positionierzyklen. Ein gezieltes Anfahren von Produktionsstationen oder automatische Routenwechsel sind nicht möglich.
Omnidirektionales Fahren
 Omnidirektional bewegliche Transportfahrzeuge hingegen ermöglichen präzise Manöver auch in beengten Umgebungen. Der stufenlose Lenkeinschlag ermöglicht platzsparende, freihändige Fahrzeugbewegungen – auch aus dem Stand. Diese Beweglichkeit ist insbesondere für die Feinpositionierung an der Maschine und an Materialübergabestationen erforderlich.
Fahr-/Lenksystem für freie Mobilität
 Eine neue Antriebslösung für frei bewegliche FTS ist das Fahr-/Lenksystem ArgoDrive von ebmpapst. Es ist eine Einheit aus Motoren, Spezialgetrieben, Sensoren und allen notwendigen Anschlüssen. Seine zwei Motoren steuern je nach Bedarf Lenkung, Beschleunigung, Bewegung und Bremsen. Bereits zwei ArgoDrives an gegenüberliegenden Ecken eines FTS gewährleisten volle Omnidirektionalität, zwei zusätzliche frei bewegliche Stützräder sorgen für Stabilität. Je nach Bedarf können auch beliebig viele Antriebssysteme verbaut werden.
Vier ArgoDrives transportieren bis zu zwei Tonnen
 Der ArgoDrive ist auch bei hohen Lasten und an Steigungen einsetzbar. Ebmpapst bietet sein Fahr-/Lenksystem in den Varianten Light, Standard und Heavy für Gewichtsklassen bis 100, 300 oder 500 kg an. So ermöglichen beispielsweise vier Fahr-/Lenksysteme in der Heavy-Ausführung ein Fahrzeuggesamtgewicht von bis zu zwei Tonnen.
Condition Monitoring dank Digitalisierung
 Motoren wie die im ArgoDrive fungieren zugleich als Sensoren, die eine Vielzahl von Zuständen erfassen. Steigt beispielsweise das Drehmoment, kann es zu Verschleiß am Radmodul kommen. Dank GreenIntelligence und Condition Monitoring kann der notwendige Austausch des Radmoduls rechtzeitig vor einem Ausfall angekündigt werden. Die vom Motor erfassten Daten unterstützen übergeordnete Systeme, die so Mehrwert generieren.
Veröffentlichungszeit: 16. Dezember 2022
 
                 