Kompaktlüfter von ebm-papst
Kompakt und leistungsstark: Axial-Kompaktlüfter der S-Panther-Serie von ebmpapst sorgen für eine gleichmäßige Luftverteilung in Kühl- und Gefrierschränken.
Arztpraxen, Apotheken, Blutbanken, Krankenhäuser und Labore benötigen spezielle Kühl- und Gefriergeräte. Darin werden Medikamente, Blutproben und Impfstoffe gelagert, entsprechend hoch sind die Anforderungen an konstante Temperatur, Laufruhe und Zuverlässigkeit. DC-Axial-Kompaktventilatoren von ebmpapst sorgen in den Kühl- und Gefriergeräten von Kirsch Medical für zuverlässige Kühlung.
Am Standort Willstätt-Sand in Baden-Württemberg produziert Kirsch Medical mit 80 Mitarbeitern Gefrier- und Kühlgeräte für hochsensible Materialien. Die Lagertemperaturen der Geräte reichen von +5 °C bis -41 °C: Medikamente werden beispielsweise bei +5 °C, Blut bei +4 °C und Plasma bei konstant -32 °C gelagert. Auch die Corona-Impfstoffe werden in den Geräten entsprechend des vorgegebenen Temperaturbereichs gelagert.
Kompakt, aber leistungsstark
Die Anforderungen an Ventilatoren in Kühl- und Gefriergeräten sind hoch: Sie müssen kompakt und leistungsstark zugleich sein. ebmpapst Ventilatoren sorgen für eine gleichmäßige Luftzirkulation im Gerät. Durch den Einbau in die Luftkanäle der Geräte sind die Platzverhältnisse eng. Kirsch Medical setzt auf flachbauende Axialkompaktventilatoren der Baureihe ebmpapst S-Panther. Je nach Größe der Umluft-Gefrier- und Kühlgeräte können ein oder zwei ebmpapst DC-Axialkompaktventilatoren in den Baugrößen 80 bis 120 mm verbaut werden, die eine Luftleistung von bis zu 205 m3/h erreichen.
Leise und variabel
Neben der Leistungsmaximierung ist auch die Geräuschminimierung entscheidend, da die Geräte oft in unmittelbarer Nähe von Arbeitsplätzen, beispielsweise in Schwesternzimmern oder Laboren, stehen. Die DC-Kompaktlüfter verfügen über eine thermische Signalisierung und eine variable Drehzahlregelung.
Volle Kontrolle
Auch bei der Lagerung von Medikamenten, Impfstoffen oder Blutplasma ist Ausfallsicherheit ein wichtiges Thema. Kirsch nutzt serverbasierte Software zur Überwachung und Dokumentation. Sie protokolliert sämtliche Betriebsdaten, um Störungen frühzeitig zu erkennen und Alarmsignale zu generieren. Abhilfe schaffen die drehzahlüberwachten GreenIntelligence-Ventilatoren von ebmpapst: Erreichen sie nicht die erforderliche konstante Drehzahl, lösen sie automatisch Alarm aus. So kann im Notfall schnell reagiert werden und wertvolle Materialien bleiben geschützt.
Veröffentlichungszeit: 16. Dezember 2022